Wie viel haben Sie heute an Ihren Toilettensitz gedacht? Für die meisten von Ihnen bleibt die Frage dieselbe – Nie. Es ist bedauerlich, dass viele von Ihnen dieses wichtige Produkt des täglichen Lebens vernachlässigen und sich seiner Auswirkungen nicht bewusst sind. Sicherlich kaum vorstellbar wird es jedoch, wenn man die Entwicklung hinsichtlich Design, Hygiene, Material usw. betrachtet – der Toilettensitz ist zur Notwendigkeit in modernen Badezimmern geworden.
Die Geschichte des Toilettensitzes ist ein untrennbarer Teil der Geschichte der Menschheit bei der Eroberung der Natur. Erst im 19. Jahrhundert, als Häuser mit speziellen Sitzen ausgestattet wurden, wie sie bei Spültoiletten zum Einsatz kamen, setzten sich Toilettensitze in Privathaushalten allgemein durch.
Die Einführung von Kunststoff als vielseitigem Material im 20. Jahrhundert führte zu einer bemerkenswerten Veränderung auf dem Markt für Toilettensitze. Die Sitze waren anschließend weniger kostspielig, nicht schwer zu reinigen und gleichzeitig in verschiedenen Formen und Stilen erhältlich, wodurch ihre ursprünglich rein funktionale Rolle vollständig zur dekorativen Einheit gewandelt wurde.
Nicht alle Toiletten sind weltweit von gleicher Form – und das gilt auch für Toilettensitze. Die beliebteste Form ist dabei die runde Variante mit einem Loch in der Mitte. Solche Becken werden üblicherweise in kleineren Badezimmern verwendet und haben um das Loch herum einen Durchmesser von etwa 16,5 Zoll.
Elongiert: rund: Bequeme Sitze sind vorherrschend und die verlängerten, die sehr bequem sind, messen 18,5 Zoll und bieten Ihnen mehr Sitzplatz.
Die Entscheidung bezieht sich nicht nur auf den Komfort der beiden Formen. Es ist zudem wichtig, die Verträglichkeit Ihrer Toilettenwanne mit dem Sitz zu prüfen. Definitiv ist es wichtig, die Größe vor dem Kauf zu überprüfen, da das Einbauen einer falschen Form natürlich Instabilität verursacht und die Hygienestandards beeinträchtigt werden.
Obwohl der Markt weitgehend von Kunststoff geprägt ist, gibt es noch diverse andere Materialoptionen wie:
✔ Polypropylen-Kunststoff: Ein leichtes, jedoch stabiles und kosteneffizientes Material. Es widersteht chemischen Reinigern und Fleckenbildung. Es ist ein hervorragendes Produkt für praktisch ausgerichtete Haushalte.
✔ Duroplast (Thermoset): Es handelt sich um einen dichten und robusten, kratzfesten Kunststoff mit keramikähnlicher Optik. Das Produkt besticht durch sein hochwertiges Erscheinungsbild und bricht nicht so leicht wie Keramik.
✔ Holz: Dieses Material bietet ein warmes und natürliches Erscheinungsbild und verleiht eine ästhetische Note. Dennoch müssen Holzsitze sorgfältig gepflegt werden, um Feuchteschäden zu vermeiden, was sie für feuchte Umgebungen ungeeignet macht.
✔ MDF (Mitteldichtefaserplatte): Eine künstliche Holzlösung, die üblicherweise mit Email oder Laminat überzogen ist, um vor Feuchtigkeit zu schützen. Obwohl sie günstiger als Vollholz ist, ist sie nicht so stabil wie letztere.
✔ Harz: Eine Sitzkategorie, die Transparenz sowie die Einbettung von Schalen, Glitzer oder Bildern in klarem Harz aufweist, wobei das letzte Element die Einzigartigkeit der Sitze unterstreicht.
✔ Edelstahl: Kommt selten in Privathaushalten vor, wird jedoch häufig in Gefängnissen oder öffentlichen Toiletten verwendet, da er vandalismusresistent ist.
Moderne Toilettensitze verfügen über eine breite Palette an benutzerfreundlichen Funktionen, die im Folgenden genauer erläutert werden:
So wählt man den richtigen Toilettensitz aus
Wenn Sie einen neuen Toilettensitz kaufen möchten, sollten Sie zusätzlich Folgendes bedenken:
✅ Kompatibilität: Messen Sie den Rand Ihrer Toilette, um die genaue Form zu erkennen.
✅ Material: Achten Sie auf Faktoren wie Wärme und Langlebigkeit, sowie Ihren persönlichen Stil.
✅ Funktionen: Entscheiden Sie, ob Sie eine Absenkautomatik oder eine intelligente Bidet-Funktion benötigen.
✅ Hygiene: Wählen Sie eine Beschichtung aus antimikrobiellem Material, besonders wenn Sie Kinder oder ältere Menschen zu Hause haben.
✅ Ästhetik: Es ist möglich, die Farbe und Oberfläche des Sitzes an das Badezimmer-Innendesign anzupassen.
✅ Budget: Es gibt Toiletten mit einfachen Kunststoffsitzen bereits unter 20 Dollar, aber auch Modelle mit High-Tech-Ausstattung, die mehrere hundert Dollar pro Stück kosten können.
Heutzutage sind Toilettensitze in den Mittelpunkt des Badezimmerdesigns oder der Sanierung gerückt. Sie bieten nicht nur grundlegenden Komfort und Hygiene, sondern spielen auch eine wesentliche Rolle bei der Nachhaltigkeit im Haushalt. Alles, von Material und Form bis hin zu Funktionen, die den Alltag vereinfachen, trägt ein guter Toilettensitz direkt zu Ihrer Gesundheit, dem Wert Ihres Zuhauses sowie Ihrem Wohlbefinden bei.
Beim nächsten Mal, wenn Sie Ihr Badezimmer umgestalten, ersetzen Sie nicht einfach nur den Toilettensitz – achten Sie darauf, einen zu finden, der Ihre Anforderungen an Lebensstil und ästhetische Vorstellungen hervorragend erfüllt. Der Unterschied im Alltag könnte wirklich verblüffend sein – und das mit Sicherheit positiv.
Copyright © GUANGDONG HUIYUAN TECHNOLOGY CO.,LTD - Privacy policy